
Stadt Bergen nimmt Anmeldungen zur Sportlerehrung
BERGEN. Die Stadt Bergen möchte wieder Sportler ehren, die im Laufe des Jahres 2020 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Geehrt werden Personen aus Bergen und den Ortschaften, die eine Meisterschaft auf Kreisebene oder höherwertig gewonnen haben.

SVO startet Glasfaser-Ausbau rund um die
BERGEN. Das Gebiet um die Wohnanlage des Immobilienunternehmens CESA-Group in der Fliederstraße ist laut einer Mitteilung des Energieversorgers SVO das erste Teilstück in Bergen, das mit schnellem Internet versorgt werden soll. Der gesamte Kernort Bergen soll folgen, sobald die Vorvermarktungsquote erreicht wurde.

Chlorgasaustritt in Bergener Stadtbad
BERGEN. Gestern um 23.35 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Bergen, der Gefahrgutzug der Stadtfeuerwehr, die Führungsgruppe Einsatzleitung sowie Einheiten des Chemie- und Strahlenschutzzuges der Feuerwehr Celle, Polizei und Rettungsdienst zum Stadtbad Bergen alarmiert. Vor Ort hatte die Chlorgaswarnanlage Alarm ausgelöst.

Vorerst kein Umbau der Kita Neuer Weg in Bergen
BERGEN. Der im April eingebrachte Antrag von CDU und Grünen auf Umbau der Kita Neuer Weg mit dem Ziel, 25 statt 20 Kinder pro Gruppe unterzubringen, wird in nächster Zeit nicht umgesetzt. Darauf hat sich der Stadtrat vergangene Woche geeinigt, nachdem die CDU-Fraktion in der Verwaltungsausschusssitzung am 03.11.2020 mitgeteilt hatte, dass sie ihren Antrag zurückstellt.

Vier neue Mitglieder im Rat der Stadt Bergen
BERGEN. Mit Petra Rabe (SPD), Wolfgang Gallasch, Hartmut Kaben und Hans-Christian Benning (alle CDU) hat der Rat der Stadt Bergen seit gestern Abend gleich vier neue Mitglieder. Der Wechsel hatte sich ergeben weil Randolf Horrer (SPD), Christian Böker, Dr. Virendra Singh und Maximilian Kirchhoff (alle CDU) ihr Mandat niedergelegt hatten

Bergener Erklärung zum Weltfriedenstag: Rat sieht
BERGEN. Am 21. September hatte Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller anlässlich des Weltfriedenstages eine Erklärung auf dem Friedensplatz verlesen. Bei der Ratssitzung am Donnerstag zeigte sich nun, dass Texte immer noch optimiert werden können, auch wenn sie von Fachleuten – in diesem Fall von zwei Historikern – formuliert wurden.