
"Schuppenbrand" erweist sich als
BERGEN. Am 18.03.2021 wurde die Feuerwehr Bergen um 18:09 Uhr durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle auf die K75 zwischen Bergen und Hünenburg alarmiert. Angeblich sollte in der Nähe der Straße ein Schuppen brennen. Da der genaue Einsatzort nicht bekannt war, fuhr die Feuerwehr Bergen gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wohlde den betroffenen Bereich ab. Trotz genauer Erkundung konnte keine Brandstelle gefunden werden. Es handelte sich somit um einen Fehlalarm.

Neue Geocaching-Tour durch Bergen informiert über
BERGEN. Seit dieser Woche gibt es eine neue Geocaching-Tour in Bergen, in der sich Jugendliche spielerisch über Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren können. Beim Geocaching begeben sich die TeilnehmerInnen auf eine digitale Schnitzeljagd, in der die Ziele anhand von GPS-Daten gefunden werden müssen.

Bergen setzt Zeichen gegen Rassismus und
BERGEN. Das Jugendforum Bergen und die Hinrich-Wolff-Schule beteiligten sich gestern am bundesweiten Aktionstag: „Vorsicht Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Alltagsrassismus.“ Dafür brachten sie große Bodenaufkleber an der Hinrich-Wolff-Schule, auf dem Friedensplatz und auf dem Marktplatz an.

"Völlig sinnlose Aktion" - Silageballen
BERGEN. "Was hat sich der- oder diejenige nur dabei gedacht? Eine völlig sinnlose Aktion mit erheblichen Konsequenzen für Mensch und Tier", ist nicht nur die Polizei überzeugt.

Beschädigte Gasleitung in Eversen
EVERSEN. Gestern um 16:34 Uhr wurde die Feuerwehr Eversen erneut zu einer beschädigten Gasleitung alarmiert. Bei Bauarbeiten war der Hausanschluss eines Gebäudes durchtrennt worden. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab und stellte den Brandschutz sicher. Ein Mitarbeiter der Celle-Uelzen Netz war innerhalb kürzester Zeit vor Ort und konnte das Leck umgehend fachgerecht abdichten.

Einsatzreicher Wochenstart für Bergener
BERGEN. Gestern um 11:49 Uhr wurden der Gefahrgutzug der Stadt Bergen und die Ortsfeuerwehr Bergen zum Regenrückhaltebecken im Norden der Stadt alarmiert. Trotz umfangreicher und fachgerechter Reinigung der Kanalisation und Verkehrsflächen durch ein Spezialunternehmen, ist vermutlich im Bereich des von der Polizei am Vortag gemeldeten Diesel-Diebstahls Kraftstoff (CELLEHEUTE berichtete) bis in das Regenrückhaltebecken vorgedrungen.

Vier neue Projekte von "Demokratie leben"
BERGEN. Der aus 15 ehrenamtlichen Mitgliedern bestehende Begleitausschuss Bergen hat vier neue Projekte bewilligt, die in diesem Jahr gefördert werden sollen. Die Mittel werden aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für soziale Projekte zur Verfügung gestellt, die Demokratie vor Ort fördern sollen.

TuS Bergen erhält 10.000 Euro für neuen Vereinsbus
BERGEN. Den neuen Vereinsbus des TuS Bergen ziert ab sofort ein besonderes Logo der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. „Ob bei Auswärtsfahrten oder zu Hause: Das Motto 'meinHeimvorteil' passt perfekt zu unserem gesellschaftlichen Engagement und zum Breitensport unserer Region“, sagt Stefan Gratzfeld, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.

Dieseldiebe hinterlassen Kraftstoffpfützen auf dem
BERGEN. Gestern Abend gegen 20.00 Uhr brachen unbekannte Täter den Tankverschluss eines geparkten LKW in der Beethovenstraße, Ecke Bachstraße, auf und zapften mit einem Schlauch ca. 100 Liter Diesel aus dem Tank ab. Dabei gelangte literweise Kraftstoff auf den Gehweg und ins Erdreich.

Sturmschaden am Sportpark - Einsatz für Feuerwehr
BERGEN. Zu einem Einsatz im Sportpark Bergen wurde die örtliche Feuerwehr gestern um 15:10 Uhr in den Hohner Kirchweg alarmiert. Laut Meldung drohte hier, durch den Sturm, eine Platte aus dem Gebäude zu fallen.

SPD will Wohnblocks lieber doch erhalten – Rat
BERGEN. Seit 2015 die britischen Truppen aus Bergen abgezogen sind, verfolgt die Stadt einen Plan: Sie will die Zahl an Wohnungen – vor allem in Wohnblocks – drastisch reduzieren und gezielt attraktive Quartiere schaffen. Dafür erhält sie von Land und Bund Fördermittel. Der SPD gehen die Abrisspläne in Anbetracht des bundesweiten Mangels an bezahlbarem Wohnraum inzwischen zu weit.

Hans-Hermann Gralher zum Offener Ortsbrandmeister
BERGEN. Der Rat der Stadt Bergen hat in seiner Sitzung am Donnerstag Hans-Hermann Gralher einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister von Offen ernannt. Gewählt worden war der Offener bereits im Februar 2020 durch die Ortsfeuerwehr. Er hatte das Amt des Ortsbrandmeisters dann kommissarisch ausgeübt weil ihm noch die Ausbildung zum Zugführer fehlte.