
CDU lädt zum Aufräumtag in Wathlingen
WATHLINGEN. Unter dem Motto „Nicht meckern, machen!“ ruft die CDU Wathlingen auf, am Samstag, den 17. April 2021, ab 14.30 Uhr loszugehen, um die Bahntrasse und den Grünflächen in der Gemeinde von Müll zu befreien. „Wir wollen nicht nur kritisieren, sondern mit vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern coronakonform unseren Heimatort aufräumen“, erklärt CDU-Ortsverbandsvorsitzender Martin Thunich.

Neue DHL-Packstation in Wathlingen in Betrieb
WATHLINGEN. Gestern nahm DHL eine neue Packstation beim Wathlinger Lidl-Markt in Betrieb. Die Lidl-Immobilien-Portfoliomanagerin, Julia Brunsen und der Politikbeauftragte der Deutschen Post, Stephan Siekmann zeigten sich erfreut über die Kooperation der beiden Unternehmen vor Ort. Man sei davon überzeugt, dass diese neue Option den Kundinnen und Kunden zusagen werde, erklärte Julia Brunsen. „Mit den 81 Fächern haben wir hier eine Anlage, die der erwarteten Nachfrage gerecht wird“, erläutert Stephan Siekmann.

Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Adelheidsdorf
ADELHEIDSDORF. Gestern fand in kleinstem Rahmen die Verabschiedung des bisherigen Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf sowie die Ernennung des neuen Ortsbrandmeisters und dessen Stellvertreters statt. Der bisherige Ortsbrandmeister Sascha Enghausen, der sein Amt nach acht Jahren niederlegte, wurde durch die Amtsleiterin Lena Baacke aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen.

Grundsteinlegung für ev. Gemeindehaus in
WATHLINGEN. Gestern fand in Wathlingen die Grundsteinlegung für den Umbau des Küsterhauses zum künftigen Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sankt Marien statt. Der Landesbischof der Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, ließ die Zeitkapsel in die dafür vorgesehene Öffnung in der Grundplatte ein, würdigte das Projekt als Ort, der „uns den Geist des Miteinander spüren lässt“, und erbat den Segen für den Bau.

Kaliberg - LBEG will "bisherige Erkenntnisse“
WATHLINGEN. Kürzlich hat das Landesbergamt angekündigt, die bisherige Beurteilung von Haldenabdeckung und Flutung in Wathlingen überprüfen zu wollen. "Keinesfalls dürfen noch länger die völlig unzureichenden und von K+S selbst verfassten Gutachten zu Grunde gelegt werden", fordert die Bürgerinitiative Umwelt.

Kalihalde - FDP proklamiert Erfolg für sich als
WATHLINGEN. "Kleine Sensation – jahrelanger kommunal- und landespolitischer Einsatz zahlt sich aus" - so titelt die FDP ihre aktuelle Pressemeldung. Zur vom LBEG (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie) veröffentlichten Pressemeldung nimmt sie wie folgt Stellung:

Mediation zur Kalihalde Wathlingen - Rat gibt 10
WATHLINGEN. "Der Kreistag Celle, die Gemeinderäte in Wathlingen, Nienhagen und Uetze und auch der Samtgemeinderat Wathlingen sind gegen die Projekte der Kali und Salz an der Kalihalde in Wathlingen", teilt heute Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms mit. Mittels "Presseschlacht" Einzelner sei aber jeder Gesprächsfaden abgeschnitten worden. „Es fehlen zu vielen Fragen Antworten der Kali und Salz, daher begrüße ich die Initiative des Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), die Fragen der Bürgerinnen und Bürger noch einmal auf den Prüfstand zu heben“, erklärt Harms (CDU).

Aufatmen in Adelheidsdorf: Keine SüdLink-Trasse
ADELHEIDSDORF. "SuedLink wird nicht im Landkreis Celle verlaufen, sondern westlich von Hannover, wo noch zwei alternative Vorschläge für einzelne Streckenabschnitte berücksichtigt wurden." Das teilen heute Angela Hoffmann und Klaus Grelewicz für die BI Adelheidsdorfer Bürger/innen gegen SuedLink mit und verweisen auf die Entscheidung der Bundesnetzagentur.

Kalibergwerk Wathlingen: LBEG will bisherige
HANNOVER/WATHLINGEN. Im Zuge der Sanierung des ehemaligen Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen im Landkreis Celle hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie wesentliche Punkte aus den laufenden Genehmigungsverfahren noch einmal auf den Prüfstand gestellt, wie die Behörde heute mitteilt. Dies betreffe die Belastung des Straßenverkehrs durch die geplanten Transportfahrten, die Grundwassersituation und auch die Altlastenproblematik.

Online-Kurs: Musikwelt im Frühling
WATHLINGEN/FLOTWEDEL. Nach der erfolgreichen Aktion des "geteilten Adventskalenders" im vergangenen Jahr startet das KESS Familienzentrum im Kooperationsverbund mit fünf Familienbüros und der Kunstspirale Hänigsen den Online-Kurs "Musikwelt im Frühling". Die beiden Kursleiterinnen zeigen in einem Trailer bei YouTube, was junge Familien in den vier Einheiten erwartet.

Wathingen setzt auf Meisen gegen die
WATHLINGEN. Eine Idee aus den Niederlanden hat Bürgermeister Torsten Harms (CDU) aufgegriffen: Meisen sollen dem auch für den Menschen schädlichen Eichenprozessionsspinner den Garaus machen. Im Jahre 2020 sind an den Ortsstraßen in vielen Eichen bereits zahlreiche Meisenkästen aufgehängt worden.

„Jeden Tag wertschätzen!“ - Dreijährigen Malte hat
WATHLINGEN. Die 24-jährige Svenja Stupp aus Wathlingen leistet Übermenschliches. Zwei von ihren drei Kindern leiden unter einem sehr seltenen Gen-Defekt, der Sprechen und Gehen einschränkt. Lebenserwartung: 20 Jahre. Der kleine Malte hat zudem Blutkrebs. CELLEHEUTE berichtete - jetzt gibt's weitere Einzelheiten von der DKMS.