
"6 wegen Täuschung": Lachendorfer Modell
CELLE. Am vergangenen Donnerstag debattierte der Schulausschuss der Stadt auf Antrag der FDP-Fraktion über die Anschaffung von Raumluftfiltergeräten für Kitas, Schulen und Sitzungsräume. Die Verwaltung zweifelt an der Wirksamkeit der innovativen Technik. Zwei Fachleute kommentieren die im CH-Artikel zitierten Aussagen der Stadt.

"Verwaltung, setzen – …!" –
CELLE. Der Schulausschuss der Stadt debattierte auf Antrag der FDP-Fraktion über die richtige Strategie der Vorbeugung gegen Corona in Grundschulen, Kitas und Sitzungsräumen. Die Stadtverwaltung sprach sich in ihrer Beschlussvorlage gegen die Anschaffung von Raumluftfiltergeräten aus, plädierte hingegen für Lüften, Abstand und Hygienemaßnahmen einhalten sowie Masken.

„Weihnachtsmarktecke am Heiligen Kreuz“ –
CELLE. Anneke Hagedorn suchte aufgrund der Absage des Weihnachtsmarktes nach Alternativen für ihr Kunsthandwerk und fand schnelle und unbürokratische Hilfe. Ergebnis ist ein kleiner weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in einem leerstehenden Ladenlokal.

Kompromiss zwischen Ökonomie und Ökologie –
CELLE. Das Areal "Weesener Bach" im Nordkreis und das "Große Moor bei Becklingen" standen im Kreistag zur Ausweisung als Naturschutzgebiete im Rahmen der Umsetzung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU an.

Poetry in Reinkultur – Bestseller aus Celle neu
"Die Bezauberte Rose" war der einzige Bestseller, der auf einen Celler Autor zurückgeht. Ernst Schulze verfasste das Werk im Jahr 1816, ein Jahr vor seinem Tod mit 28 Jahren. Nun hat die Ernst-Schulze-Gesellschaft das Buch neu aufgelegt in einer modernisierten Form mit erklärendem Begleittext.

Tango zur Eröffnung von „Lebensspuren“
Viktoria und Reinhard Lutsch umrahmten mit Tango die Eröffnung der Ausstellung "Lebensspuren" im MehrGenerationenHaus. 27 Teilnehmer des bundesweiten Programms "Spurensuche" schrieben kurze Texte über ihre prägenden Erfahrungen, die oft über Generationen zurückreichen.

Situation SARS-CoV-2, Stand 30.10.2020, 10 Uhr
CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen Woche wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, das für den Landkreis Celle als maßgeblich gilt, mit 53,1 Personen angegeben.

Landkreis erlässt zusätzliche "Maskenpflicht
CELLE. Der Landkreis hat zusätzlich zu den Maßnahmen des Landes eine Allgemeinverfügung erlassen, die vorerst Sonnabends die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckungen erweitert. In einigen Geltungsbereichen habe jede Person eine Bedeckung in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel zu tragen.

Kiosk statt Kunst? - Kunstverein Celle kämpft um
Der Kunstverein Celle positioniert sich zu den Plänen, die Gotische Halle in einen Empfangsbereich für Besucher des Schlosses zu verwandeln.
Dietrich Klatt gehört zu den Gründungsmitgliedern des Kunstvereins Celle. Auch er meldet sich zu Wort.
Dietrich Klatt gehört zu den Gründungsmitgliedern des Kunstvereins Celle. Auch er meldet sich zu Wort.

Situation SARS-CoV-2, Stand 28.10.2020, 10 Uhr
CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen Woche wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, das für den Landkreis Celle als maßgeblich gilt, mit 49,2 Personen angegeben (Datenstand: 28.10.2020, 9:00). Der Veröffentlichungszeitraum des NLGA kann variieren.

Klare Kante für die Kunst – Vier Künstler zur
Die Gespräche zur Umgestaltung des Celler Schlosses werden im November fortgesetzt. In diesem Zuge werden die Pläne zur veränderten Nutzung der Gotischen Halle weiter Thema sein. Zur Diskussion steht, dass die Gotische Halle als Raum für Ausstellungen bildender Kunst nicht mehr verfügbar sein wird. Vier Celler Künstler äußern sich.

ituation SARS-CoV-2, Stand 27.10.2020, 10 Uhr
CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen Woche wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, das für den Landkreis Celle als maßgeblich gilt, unter https://www.apps.nlga.niedersachsen.de/corona/iframe.php mit 44,7 Personen angegeben (Datenstand: 27.10.2020 9:00). Der Veröffentlichungszeitraum des NLGA kann variieren. Sobald der Inzidenzwert bekannt ist, versendet der Landkreis Celle seine aktualisierte Statusmeldung.