Countdown für die Wahl zum "Vogel des Jahres 2021"
Umwelt Von Extern | am Fr., 19.02.2021 - 16:52
CELLE/UELZEN. Der NABU ruft zur ersten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres auf. Alle Menschen in Deutschland dürfen dieses Jahr ihrem Lieblingsvogel eine Stimme geben. Zusätzlich kann durch die Gründung eines "Wahlkampfteams" für den Favoriten die Werbetrommel gerührt werden.
Abgestimmt werden kann für Amsel, Blaumeise, Eisvogel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Haussperling, Kiebitz, Rauchschwalbe, Rotkehlchen und die Stadttaube. Diese zehn Kandidaten wurden aus 307 heimischen Vogelarten in der Vorwahl gewählt und stehen jetzt in der Hauptwahl noch einen Monat, unter www.vogeldesjahres.de zur Wahl.
Gesellig oder eher Einzelkämpfer. Mit auffälligem Gefieder oder eher auf das Wesentliche reduziert. Wer bei der Entscheidung noch Hilfe braucht, kann den Bird-O-Mat nutzen, dieser ist auf der NABU Homepage, unter www.NABU-heide-wendland.de verlinkt. Durch sieben Fragen, beispielsweise zum Lebensraum oder zu speziellen Eigenschaften, bekommt man am Ende einen oder mehrere passende Kandidaten vorgeschlagen. "Mit dem Vogel des Jahres wird Aufmerksamkeit auf eine Vogelart, ihre Lebensweise, ihren Lebensraum und Gefährdungen und Entwicklungen gezogen - was zu echten Maßnahmen im Naturschutz führt", erläutert Andrea Pohlen, Leiterin der NABU Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland.
"Das sehr bekannte Rotkehlchen steht beispielsweise für naturnahe Gärten und Parks sowie artenreiche Waldränder. Und hier setzt der enorme Flächenfraß jeden Tag neu an: Immer mehr Natur geht unter Asphalt und Beton verloren - deutschlandweit jedes Jahr eine Grundfläche so groß wie der Bodensee", so Pohlen. "Auch die Amsel ist ein sehr spannender Vogel, weil sie in den letzten zwei Jahrhunderten enorme Wandlungen durchmachte: Vom einst äußerst seltenen und scheuen Vogel der hintersten dunklen Waldwinkel entwickelte sie sich zu einer der häufigsten Vogelarten unserer Siedlungsräume", berichtet Andrea Pohlen weiter. Anlass für die öffentliche Wahl ist das 50-jährige Jubiläum der Aktion: 1971 wurde mit dem damals kurz vor dem Aussterben stehenden Wanderfalken erstmals ein Vogel des Jahres gewählt.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder