Wetterlage ermöglicht seltenen "Mpemba Effekt" (mit Video)
Umwelt Von Redaktion | am So., 14.02.2021 - 10:19
NIENHAGEN. Kochendes Wasser gefriert in der Luft. Dieser sogenannten Mpemba Effekt gelang Tim Dieckmann heute Morgen in Nienhagen.
Der Mpemba-Effekt bezeichnet das Phänomen, bei dem unter gewissen Bedingungen heißes Wasser schneller gefriert als zuvor kaltes Wasser. Benannt wurde der Effekt nach seinem „Wiederentdecker“, dem tansanischen Schüler Erasto B. im Jahr 1963. Die Ursache dieses Phänomens ist wissenschaftlich offenbar noch nicht vollständig erklärt. Die bisher wahrscheinlichste Hypothese ist, dass die Menge des wärmeren Wassers beim Abkühlen in einem offenen System durch Verdunstung im Vergleich zur Menge des kühleren Wassers überproportional abnehme.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder