
Online-Sprechtag der IHK: Geschäftsperspektiven in
LÜNEBURG/CELLE. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) informiert Unternehmen beim digitalen Sprechtag zur Entwicklungszusammenarbeit am Mittwoch, 10. März, ab 9 Uhr über aktuelle Entwicklungen und Geschäftsperspektiven in Entwicklungs- und Schwellenländern.

"Wir müssen verstärkt ausbilden" - IHKLW
LÜNEBURG. Trotz Lockdown und Corona-Pandemie: Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) lassen in ihrem Engagement für die duale Ausbildung nicht nach. Das zeigt eine Umfrage der IHK Niedersachsen unter 2.200 Ausbildungsbetrieben, 330 davon aus dem IHKLW-Bezirk.
IHK Niedersachsen kritisiert Ungleichheit der
HANNOVER. Bayern und Sachsen-Anhalt haben weitere Öffnungen für Unternehmen angekündigt. Darauf weist die IHK Niedersachsen hin. Gestern sei bekannt gegeben worden, dass in beiden Bundesländern Baumärkte zum 1. März ihre Geschäfte für Kunden öffnen dürfen. Zusätzlich dürften die körpernahen Dienstleistungen in Bayern tätig werden, wie es den Friseuren bereits in Aussicht gestellt wurde.

Umtausch-Check der Verbraucherzentralen startet
HANNOVER. Im weiter andauernden Lockdown boomt der Online-Handel. Möchten Verbraucherinnen und Verbraucher bestellte Produkte umtauschen, zurückgeben oder reparieren lassen, stehen sie vor zahlreichen rechtlichen Fragen. Hier hilft der neue Umtausch-Check der Verbraucherzentralen.

Dr. Bernd Schmid ist neues Vorstandsmitglied der
GIFHORN/CELLE. In seiner jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsrat der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg Dr. Bernd Schmid zum neuen Vorstandsmitglied gewählt.

IG BAU sucht Vorzeige-Betriebsräte
CELLE. Arbeitnehmervertreter, die sich während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig, findet die IG BAU. „Von der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes über einen wirksamen Gesundheitsschutz im Job bis hin zum Umgang mit einer drohenden Insolvenz – die Arbeit von Betriebsräten ist wichtiger denn je“, sagt IG BAU-Bezirksvorsitzender Dieter Großmann und ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 auf.

IHK informiert Unternehmen über Überbrückungshilfe
LÜNEBURG. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) informiert am Montag, 22. Februar, ab 11 Uhr bei einer digitalen Zoom-Veranstaltung über die Überbrückungshilfe III.

Jahresbilanz der Volksbank Celle:
CELLE. Die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, blickt zufrieden auf ihr 167. Geschäftsjahr zurück. Die Genossenschaftsbank, die zu den ältesten in Deutschland zählt, betreut eigenen Angaben zufolge in der Residenzstadt rund 14.000 Kunden, über 6.000 sind auch Mitglied der genossenschaftlichen Bank.

Neuer Wirtschaftsförderer für den Landkreis Celle
CELLE. Nils Temmen (33) ist das neue Mitglied im Team der Wirtschaftsförderung des Landkreises Celle. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim Landkreis und möchte mich neben den klassischen Schwerpunkten wie der Bestandsentwicklung oder Förderberatung auch zukunftsrelevanten Themen wie der Digitalisierung widmen.

IKK classic bei Krankenkassen-Vergleich auf Platz
CELLE. Der Verbraucherratgeber Finanztip.de hat das Serviceangebot und die Zusatzleistungen von 14 Krankenkassen untersucht und Kassen identifiziert, die leistungsstark sind – und trotzdem moderat beim Zusatzbeitrag. Darauf weist jetzt die IKK classic hin, die im Test am besten abgeschnitten hat.

IHK berät Unternehmen zu Fördermitteln
CELLE/HEIDEKREIS. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet Existenzgründern und Unternehmen im Großraum Celle und Heidekreis kostenfreie telefonische Beratungen zur Entwicklung des eigenen Unternehmens an.

*Aktualisiert* Teure "Jerusalema Challenge
HAMBURG. Viele tanzen derzeit zum eigentlichen Gute-Laune-Hit "Jerusalema", aber der sorgt nun für schlechte Laune, denn es kommt, wie es kommen musste: Der Warner-Konzern fordert nach übereinstimmenden Medienberichten von teils ehrenamtlichen Organisationen und Behörden, wie Polizisten, Feuerwehrleuten oder PflegerInnen, eine Lizenzgebühr.