
IKK classic lädt Arbeitgeber im Handwerk zur
HAMBURG/CELLE. Online, interaktiv und live: Die IKK classic veranstaltet unter dem Titel „Tatendrang“ eine digitale Woche für Macher im Handwerk. Vom 12. bis 16. April können Arbeitgeber aus einem bunten Mix von Online-Veranstaltungen rund um starke Betriebe und gesunde Mitarbeiter wählen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

IHK begrüßt angekündigtes Innenstadt-Programm des
HANNOVER. „Unsere Innenstädte und Ortskerne in Niedersachsen stehen vor immensen Herausforderungen“, sagt der Präsident der IHK Niedersachsen, Uwe Goebel. „Das von der Landesregierung angekündigte Soforthilfeprogramm über 100 Millionen Euro ist daher ein wichtiges Signal der Politik, sich den aktuellen Problemen zu stellen und unsere Zentren als Wirtschaftsstandorte zu erhalten. Jetzt ist die richtige Zeit, um unsere Innenstädte von morgen zu gestalten,“ so Goebel.

Fördermittelberatung für kleine und mittlere
HANNOVER. Innovative Ideen und deren Umsetzung sichern den Unternehmenserfolg. Gerade in Krisenzeiten sind sie von Bedeutung, um sich den neuen Rahmenbedingungen und Kundenwünschen anzupassen, so die IHK Niedersachsen.

IHK-Veranstaltung: "Testen, Impfen, Öffnen?
LÜNEBURG. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) lädt für Dienstag, 16. März, von 17 bis 18.30 Uhr, zu einer digitalen Diskussionsrunde ein. Im Mittelpunkt: Prof. Dr. Melanie Brinkmann, Virologin vom Helmholtz-Institut in Braunschweig, und Prof. Dr. Maximilian Mayer, der an der Universität Bonn internationale Beziehungen und Technologiepolitik lehrt.

SVO weitet Ausbau ihres Glasfasernetzes in
CELLE/AHNSBECK. Der regionale Energieversorger und Telekommunikationsanbieter SVO möchte weitere Teile der Gemeinde Ahnsbeck mit schnellem Internet versorgen. Dazu starten ab sofort die Vorbereitungen, wie das Unternehmen heute mitteilte.

Online-Veranstaltung: Gesundheitsförderung in
HANNOVER. Warum ist es so wichtig, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Auszubildenden langfristig zu erhalten und frühzeitig damit zu beginnen? Was können Betriebe dafür tun? Welche Rolle übernehmen die Berufsschulen dabei? Diese und weitere Fragen haben sich Vertreter der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS) im Auftrag der IKK classic gestellt.

Wiedereröffnung des Mitsubishi Autohauses Marhenke
CELLE. Während Autohäuser in der Zeit des Lockdowns von der Schließung betroffen waren, nutzte das Familienunternehmen Marhenke die Zeit, ihr Autohaus in der Hannoverschen Heerstraße 115a umzubauen. Pünktlich zur Wiedereröffnung der Geschäfte konnte die Renovierung abgeschlossen werden. Kundendienstleiter Junior Theo Marhenke freut sich über die gelungenen Veränderungen seines Arbeitsumfeldes.

Hilton statt Edeka – Celle plant Wohn- und
CELLE. Ein Hotel der Marke Hampton by Hilton wird auf dem Areal Wehlstraße/Ecke 77er Straße entstehen. Kombiniert wird das Gebäudeensemble mit Wohnbebauung, ein Mix aus Ein- bis Vierzimmerwohnungen ist geplant, zehn Prozent sind als sozialer Wohnungsbau vorgesehen. Ein Innenhof wird entstehen, um den sich Eigentumswohnungen gruppieren werden.

DEHOGA-Umfrage: "Endlos-Lockdown ist keine
HANNOVER. Die aktuellen Corona-Beschlüsse stoßen beim Gastgewerbe auf massive Kritik. 64,5 Prozent der Betriebe bezeichnen die Entscheidungen der jüngsten Bund-Länder-Konferenz als „katastrophal“, weitere 25,5 Prozent als „schlecht“. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Niedersachsen) hervor, die der Verband heute veröffentlichte.

„Niedersachsen-Umfrage März 2021“: Erste
HANNOVER. Wie geht es den Niedersachsen nach einem Jahr Corona-Pandemie? Die Drei Quellen Mediengruppe, der Verlag des Politikjournals Rundblick, hat das Institut für Demoskopie Allensbach mit der Erstellung einer repräsentativen Umfrage beauftragt. Zwischen 1132 und 1337 Bürger haben die Meinungsforscher demnach jeweils im Oktober, im Dezember und von Februar bis Anfang März befragt.

„Call & Meet“ - Kleiner Hoffnungsschimmer für
CELLE. Nach weiteren drei Monaten Lockdown darf der Einzelhandel seit Montag wieder seine Türen öffnen. Die von der Bundesregierung auferlegte Einschränkung "Call and Meet" löst unterschiedliche Reaktionen hervor. Von Freude, endlich wieder shoppen zu gehen über dem Selbstverständnis, natürlich den lokalen Handel zu unterstützen, wollen andere lieber weiter online shoppen - oft liegen allerdings Missverständnisse vor. Das Celler Modehaus Dettmer + Müller klärt auf.

SVO beschließt Glasfaser-Ausbau in Bockelskamp
BOCKELSKAMP. Der Energieversorger und Telekommunikationsanbieter wird Teile von Bockelskamp an sein Netz anschließen. Im nächsten Schritt laufen die Vorbereitungen für den Bau an, wie das Unternehmen mitteilt. Interessierte Einwohner können weiterhin Verträge für Hausanschlüsse und Glasfaser-Internet unterzeichnen.