
Informationsabend für den berufsbegleitenden
NIENHAGEN. Am Montag, den 22. Februar 2021, besteht um 19.00 Uhr für alle Interessierten die Möglichkeit, an einem kostenfreien Online-Informationsabend für den berufsbegleitenden Studiengang "Psychologische Beratung" des ASCOL-College teilzunehmen.

AKH-Chefarzt: "Eine Impfung ist kein
CELLE. „Die Impfung ist ein wichtiger Baustein innerhalb der Gesamtstrategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie – aber eben auch nur ein Baustein“, sagt Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach, Chefarzt Innere Medizin und Mitglied der Corona-Task-Force am AKH Celle.

Land passt Terminvergabe für Impfungen an – Alle
HANNOVER. Einer großen Zahl von impfberechtigten Niedersachsen konnte aufgrund des derzeit knappen Impfstoffs bisher noch kein fester Termin für eine Impfung im Impfzentrum angeboten werden. Freitagmorgen standen nach Angaben des Gesundheitsministeriums bereits rund 233.000 Personen auf der Warteliste für einen Impftermin.

Weniger Infektionskrankheiten im Landkreis Celle
CELLE. Maßnahmen wie Abstand halten, Maske tragen und Hände waschen verhinderten nicht nur die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2, sondern machten auch anderen Krankheitserregern das Leben schwer. Die IKK classic hat aktuelle Infektionsstatistiken des Robert Koch-Institutes ausgewertet. Das Ergebnis für den Landkreis Celle: Wesentlich weniger Menschen mussten im vergangenen Jahr mit den Folgen von Atemwegs- und Magen-Darm-Infekten kämpfen.

Corona-Schnelltests für Personal städtischer
CELLE. Die Stadt Celle bietet ihren Mitarbeiternden in Kitas und Schulen ab sofort wöchentlich Corona-Schnelltests an. Damit wird das Personal von insgesamt 26 Einrichtungen – 15 Schulen und 11 Kitas - und damit insgesamt rund 270 Personen - auf das Virus getestet.

Europäischer Tag des Notrufs: Auch in der Corona
BERLIN/CELLE. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die Bedeutung des Notrufs 112 besonders in der Corona-Pandemie hingewiesen. „Medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall darf man auch während der Pandemie auf keinen Fall unterschätzen. Beim Auftreten entsprechender Symptome sollte niemand zögern, den Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.

DRK-Erste-Hilfe-App: Interaktive Begleitung im
CELLE. Auf wichtiges Notfallwissen schnell zugreifen und im Notfall die geeigneten Maßnahmen finden, dabei hilft eine App des DRK: Mit der Erste-Hilfe-App kann eine Notfallsituation interaktiv mit dem Smartphone oder Tablet begleitet werden. Die App kann auch dazu genutzt werden, im Vorfeld das richtige Verhalten zu üben, wie das DRK mitteilt.

Schnelltests für ErzieherInnen - Nienhagen prescht
Das Land Niedersachsen prüft derzeit die Einführung der Corona-Schnelltestung für die MitarbeiterInnen in den Kindertagesstätten. "In der kommunalen Kindertagesstätte Nienhagen werden wir mit der ersten Testung in der kommenden Woche zunächst als sogenannte Radartestung beginnen", sichert Bürgermeister Jörg Makel zu, obwohl der bisher keine Notwendigkeit gesehen habe.

Website informiert über Abläufe im Impfzentrum
CELLE. Die Impfungen von Personen, die ihren Termin über das Land Niedersachsen gebucht haben, starten im Impfzentrum Celle ab Montag, 8. Februar. Der Landkreis Celle hat dafür seit heute auch eine neue Internetseite geschaltet.

Lebenshilfe Celle lässt Mitarbeitende für Corona
CELLE. Seit einiger Zeit bietet die Lebenshilfe Celle gGmbH in einem eigenen Testzentrum auf ihrem Gelände in Altencelle in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Coronatests an.

DRK schult Bundeswehr im Schnelltesten
CELLE. Seit Ende Januar schult der DRK-Kreisverband Soldaten und Soldatinnen im Schnelltesten auf den Covid-19-Erreger. Die vier Bundeswehrangehörigen des Standortes Faßberg, die sich am vergangenen Freitag im DRK-Bildungszentrum in der Fundumstraße einfanden, entnahmen sich gegenseitig und unter fachkundiger Anleitung der DRK-Mitarbeiterin Christiane Maahs Proben aus Rachen und Nase, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
"Testzentrum West" keine behördliche
CELLE/HAMBÜHREN. Da beim Landkreis einige Anfragen zum sogenannten „Testzentrum West" in Hambühren aufgelaufen seien, weist die Behörde darauf hin, dass es sich bei diesem Testzentrum nicht um eine behördliche Einrichtung handele. "In dem Testzentrum West werden von einem kommerziellen Unternehmen Schnelltests angeboten", so die Kreisverwaltung.