
Auch im Lockdown: Erste Hilfe-Kurse bei den
CELLE. Die Corona-Pandemie und der „Lockdown-Light“ hat in diesen Tagen erneut vieles zum Stillstand gebracht. Die Erste-Hilfe-Ausbildung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. gehört nicht dazu. An allen Standorten im Regionalverband Harz-Heide werde weiterhin unterrichtet, teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit.

Anthroposophischer Heilpraktikerverband bestätigt
CELLE. Auf der ersten online durchgeführten Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Anthroposophischen Heilpraktiker (AGAHP) wurden die Celler Alexander Schadow als Vorsitzender und Michael Voelkel als 1. stellvertretender Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt.

Umfrage im Auftrag der BKK Mobil Oil: Nachfrage
CELLE/HAMBURG. Die Digitalisierung ist auch in der medizinischen Beratung auf dem Vormarsch – vor allem seit dem Beginn der Corona-Pandemie. Immer mehr Menschen nutzten das Angebot, sich ärztlichen Rat am Telefon oder digital über das Internet zu holen, so die BKK Mobil Oil, die dazu eine forsa-Umfrage im Auftrag gegeben hat.

AKH Celle erneut mit Focus-Siegel ausgezeichnet
CELLE. Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Celle erhielt jetzt beim deutschlandweiten Krankenhausvergleich des Nachrichtenmagazins „Focus“ die Auszeichnung als „Top Regionales Krankenhaus“ in Niedersachsen, zudem wird es als „Top Nationales Krankenhaus“ im Bereich der Unfallchirurgie in der Liste des Magazins geführt.

DRK ruft zur Blutspende auf: Vier Termine im
CELLE. „In den kommenden Wochen brauchen wir jede Blutspenderin und jeden Blutspender. Die Versorgungslage bei Blutkonserven ist absolut kritisch. Meine Bitte: Spenden Sie Blut. Jetzt!“, sagt Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK Blutspendedienst. Das DRK bietet kommende Woche vier Termine im Landkreis Celle an.

Persönliche Beratung im Onkologischen Forum
CELLE. Die im November geltenden Kontaktbeschränkungen führen auch in der Celler Krebsberatungsstelle zu Einschränkungen. So werden die seit dem Sommer wieder aufgenommenen Gruppentreffen vorübergehend eingestellt. Persönliche psychoonkologische Beratungen finden aber weiterhin statt.

Positionspapier fordert Abkehr von "
BERLIN. "Eine pauschale Lockdown-Regelung ist weder zielführend noch umsetzbar", sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen. Man könne nicht das gesamte Land über mehrere Monate "in eine Art künstliches Koma" versetzen, auch angesichts bleibender Schäden für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Es sei falsch, "nur mit düsterer Miene apokalyptische Bedrohungsszenarien aufzuzeichnen."

Krebs-Journal 2020 des Onkologischen Forums
CELLE. In den nächsten Wochen erhalten alle Freunde, Mitglieder und Förderer des Onkologischen Forums Celle, das eine Krebsberatungsstelle und einen Ambulanten Palliativdienst betreibt, das neue Jahresjournal des Onkoforums. Es hat den thematischen Schwerpunkt "Lange leben mit Krebs".

Seminar: Das Verhalten von Menschen mit Demenz
CELLE. Die Celler Demenz Initiative bietet in Celle in Kooperation mit der Barmer-Pflegekasse und der Celler Gesundheitsakademie ein Präsenz-Start-Up Seminar für Interessierte und Angehörige über das Thema Demenz an.

Situation SARS-CoV-2, Stand 20.10.2020, 16 Uhr
CELLE. "Die Zahl der aktuell mit den Corona-Virus infizierten Personen liegt im Landkreis Celle heute bei 103. Es werden sechs Personen im AKH behandelt, drei davon auf der Intensivstation, von denen zwei beatmet werden." Das teilt der Landkreis Celle mit. Er meldet, unzensiert und unkommentiert:

Hundenasen im Corona-Test - Gesundheitsministerin
HANNOVER. Forschende der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover untersuchen, wie zuverlässig Hunde riechen können, ob Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind. Gesundheitsministerin Carola Reimann informierte sich gestern über das Pilotprojekt. Dafür sucht das Forscherteam noch StudienteilnehmerInnen, die Proben zur Verfügung stellen möchten.

*Aktualisiert* Corona-Fälle - erneut Besuchsverbot
CELLE. Nach CELLEHEUTE-Informationen wird die Besucherregelung am Allgemeinen Krankenhaus Celle verschärft und auf den Stand vom März zurückgesetzt. Bis auf Weiteres seien, bis auf Ausnahmen wie werdende Väter, keine Patientenbesuche mehr erlaubt. Offizielle Informationen folgen.