
Baum des Jahres 2020 in Müden/Örtze gepflanzt
MÜDEN/ÖRTZE. Zum 32. Mal wurde jetzt der Baum des Jahres an der Historischen Wassermühle gepflanzt. 2020 wurde durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung die Gewöhnliche Robinie zum Baum des Jahres gekürt. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Kindern der Grundschule am Heidesee und der französischen Grundschule Müden.

Bodenschutzkalkung per Hubschrauber im Raum
UNTERLÜSS. Am Montag, den 5. Oktober beginnen die Niedersächsischen Landesforsten eine großflächige Kalkungsaktion in der Revierförsterei Schafstall. Etwa zwei Wochen lang wird ein Hubschrauber insgesamt 2.500 Tonnen Kalk auf einer Waldfläche von eintausend Hektar ausbringen.

Apfelfest auf NABU Gut Sunder
MEISSENDORF: Das Apfelfest darf steigen – selbstverständlich unter Einhaltung aller Corona-Hygieneregeln. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: NABU Gut Sunder als bedeutende Umweltbildungseinrichtung in Niedersachsen feiert sein 40-jähriges Bestehen.

Dank Schüler-AG: Wieder Trinkwasserbrunnen in
CELLE. Weniger Müll, weniger Einweg-Plastikflaschen, dafür mehr Lebensqualität - das dachten sich die SchülerInnen der Erasmus-AG am Gymnasium Ernestinum. Die Idee, Trinkwasserbrunnen in Celle wiederzubeleben, war geboren. Heute wurde der erste Brunnen auf dem Großen Plan offiziell eingeweiht. Stilecht befüllten die Erasmus-Eleven am Nachmittag nachhaltige Flaschen mit frischem Trinkwasser.
Schadstoffmobil im Raum Wathlingen unterwegs
WATHLINGEN. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Mittwoch, 07. Oktober im süd-westlichen Landkreis unterwegs.

Spiel, Spaß und Waldwissen für Grundschulkinder
BREITENHEES/SIEDENHOLZ. In den Herbstferien bieten die zertifizierten Waldpädagoginnen Katrin Blumenbach und Ulrike Witte-Spohr wieder in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten ein Wald-Programm für Grundschulkinder an.

Ausbildung von zertifizierten Natur- und
SCHNEVERDINGEN. Botschafter oder Botschafterin werden für die natürliche und kulturelle Vielfalt in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide – das ist ab Januar 2021 wieder möglich. An zwei Wochenenden und in einer Kurswoche werden bis zu 20 „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen“ (ZNL) ausgebildet.

Kein Apfelfest in der Naturkontaktstation
WATHLINGEN. Der Corona-Pandemie ist es geschuldet, dass das Apfelfest der Naturkontaktstation in diesem Jahr nicht stattfindet. Es werden keine Aussteller vor Ort sein. Besucher können das Areal trotzdem betreten und die Natur genießen.

Vollmondwanderungen auf dem Heideschnuckenweg
UNDELOH. Wenn der helle Mond über der Heide leuchtet und die weite Landschaft mit den einsamen Wacholdern in ein silbriges Licht taucht, ist das ein besonderes Bild. Wanderer können diese besondere Atmosphäre bei drei geführten Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg erleben.

Herbst lässt seine Muskeln spielen
Dem außergewöhnlich warmen Septemberwetter geht jetzt die Puste aus. Am Wochenende sind statt Shorts und Rock dann Jacken und Regenschirme gefragt. Anfang Oktober soll es aber wieder etwas wärmer aussehen, sagen die Meteorologen von WetterOnline.

Führung durch das Becklinger Moor
BECKLINGEN. Am Samstag den 03. Oktober 2020, findet um 14 Uhr wieder ein naturkundlicher Spaziergang „Das Becklinger Moor - eine Landschaft im Umbruch“ mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Simone Groothuis statt.