
Aller wird am Wehr Osterloh wieder ökologisch
CELLE. Die Aller wird am Wehr Osterloh wieder ökologisch durchgängig. Das teilt heute der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Für die Baumaßnahme wird der Aller-Radweg von Mitte April bis Ende Juli 2021 gesperrt.

"Wie extrem ist das Extremwetter?" Erste
BONN/CELLE. Schneemassen, Eisregen und bittere Kälte. Wie extrem war und ist das Wetter wirklich? Während die einen betonen, dass ein Winter halt so ist, sehen andere dramatische Abweichungen von der Norm. Björn Goldhausen von WetterOnline ordnet die Wetterlage in einem ersten CELLEHEUTE-Fazit ein.

Weiterer Rohrbruch in Celle
CELLE. Am Morgen kam es in Westercelle zu einem zweiten Rohrbruch. Betroffen sind derzeit ca. 30 Wohnhäuser in der Westerceller Straße in Celle. Die Arbeiten werden nach Angaben der Stadtwerke vermutlich bis ca. 15 Uhr andauern. Es kann zu Druckschwankungen und Trübungen im angrenzenden Bereich kommen.

Strenger Schneewinter fordert erste Vogel-Opfer
LEIFERDE. Der Winter hat mit mancherorts veritablen Schneehöhen und scharfem Frost Niedersachsen derzeit fest im Griff. Der NABU Niedersachsen meldet erste Opfer aus der Vogelwelt: Dazu zählen entkräftet aufgefundene Schleiereulen, berichtet Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde (Landkreis Gifhorn)

Extremwetter ÜBERBLICK: CeBus stellt Betrieb ein -
NIEDERSACHSEN/CELLE. Schul- und Bahnausfälle im Überblick. Dieser Artikel wird sukzessive aktualisiert.

Amtliche Unwetterwarnung - Landesforsten warnen
BRAUNSCHWEIG/CELLE. Inzwischen warnt der Deutsche Wetterdienst offiziell ab Mitternacht bis morgen 21 Uhr. bisher im südlichen Landkreis von Celle. Laut DWD treten bei den vorherrschenden Windverhältnissen aufgrund der Neuschneemenge starke Schneeverwehungen auf. Verbreitet werde es glatt. Die Niedersächsischen Landesforsten warnen vorsorglich vor dem Betreten der Wälder.

Auch DWD warnt vor möglichem Unwetter am
NORDDEUTSCHLAND. Nachdem wir bereits am Dienstag über ein mögliches Schneechaos am Wochenende berichtet hatten und gestern auch "WetterOnline" eine "Unwetterlage, wie wir sie schon lange nicht mehr erlebt haben", erwartet, zieht heute auch der amtliche Deutsche Wetterdienst nach.

Winterfütterung: NABU rät zu mehreren kleinen
HANNOVER. Laut Meteorologen könnte uns an diesem Wochenende ein extremer Wintereinbruch mit schweren Schneefällen in Norddeutschland erwarten (CELLEHEUTE berichtete). Der NABU Niedersachsen weist deshalb auf die Bedeutung der Winterfütterung für Vögel hin

Meteorologen erwarten Schnee-Unwetter am
NORDDEUTSCHLAND. "Zum Wochenende drohen mit jeder Menge Schnee, massiven Verwehungen und Hochwasser sogar Unwetter, wie wir sie schon lange nicht mehr gesehen haben", davon sind jetzt auch die Meteorologen von "WetterOnline" überzeugt, nachdem bereits gestern "Weather.com" ebenfalls warnte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) jedoch bleibt weiterhin gelassen.

Stunde der Wintervögel 2021: Mehr Beobachter,
BERLIN/HANNOVER. Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen – ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Nicht zugenommen haben dagegen die Vogelzahlen, die dem NABU aus bundesweit 164.000 Gärten (in Niedersachsen aus 16.200 Gärten) gemeldet wurden.

Niedersachsen verstärkt Schutz von Wiesenvögeln
HANNOVER. Das Niedersächsische Umweltministerium und der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) informieren über ein neues Integriertes Projekt mit dem offiziellen Titel „LIFE GrassBirdHabitats“ zum Wiesenvogelschutz in Niedersachsen und in den Niederlanden.

Dramatische Zahlen in Niedersachsen: Geflügelpest
OLDENBURG. Inzwischen sind in Niedersachsen mehr als 350.000 Tiere getötet worden, um der aktuellen Verbreitung der Vogelgrippe (aviäre Influenza) entgegenzuwirken. Die Auswirkungen der Geflügelpest in Nutzgeflügelbeständen seien vor allem in der Weser-Ems-Region katastrophal. Darauf weist die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen hin.