
"Blutspender sind systemrelevant" - Die
CELLE. Die öffentlichen Blutspenden finden weiterhin in vollem Umfang statt. Hierauf weist Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK Blutspendedienst hin. „Auch im Lockdown werden alle geplanten Blutspendetermine durchgeführt. Blutspenden werden weiter täglich benötigt, gerade auch um die Osterfeiertage!“ Krebstherapie, Notfallversorgung, Operationen, … – tagtäglich kommen abseits von Corona Blutpräparate tausendfach zum Einsatz", erläutert Friedsch.

DRK bietet PoC-Antigen-Schnelltests für alle an
CELLE. Ab Montag, 15.03.21, bietet der Celler DRK-Kreisverband an, sich kostenfrei auf das Coronavirus testen zu lassen. Das Testergebnis stehe bereits ca. 15 Minuten nach der Abstrichnahme zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Verhütungsmittel im Test: "Weniger als die
BERLIN. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest haben aktuell 141 Mittel zur Empfängnisverhütung bewertet, darunter Anti-Baby-Pillen, Spiralen, Vaginalringe, Spritzen, Implantat und Pflaster. Nicht einmal die Hälfte der Mittel sei geeignet, so die Tester. Das liege nicht an der Wirksamkeit, sondern an der Verträglichkeit.

Innenhof der CD-Kaserne dank Baumpaten begrünt
CELLE. Auf dem Gelände der CD-Kaserne wurden in der vergangenen Woche fünf Bäume gepflanzt, die nun die Grünfläche im Hinterhof zieren. Möglich gemacht wird die Begrünung u.a. durch die Unterstützung von fünf Baumpaten, mit deren Unterstützung die Hege und Pflege der Bäume gewährleistet ist.

Wathingen setzt auf Meisen gegen die
WATHLINGEN. Eine Idee aus den Niederlanden hat Bürgermeister Torsten Harms (CDU) aufgegriffen: Meisen sollen dem auch für den Menschen schädlichen Eichenprozessionsspinner den Garaus machen. Im Jahre 2020 sind an den Ortsstraßen in vielen Eichen bereits zahlreiche Meisenkästen aufgehängt worden.

Schnelltests des DRK jetzt auch in Hermannsburg
HERMANNSBURG. In der DRK-Seniorenresidenz in Hermannsburg, kann man sich ab sofort kostenfrei auf das Coronavirus testen lassen. Das Testergebnis steht ca. 15 Minuten nach der Abstrichnahme zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Anbieter ist das DRK.

Weitere Quarantäne-Verfügungen in Kitas und
CELLE. Das Gesundheitsamt des Landkreises Celle hat weitere Quarantänen in Kindertagestätten und Grundschulen verfügt, nachdem dort eine Aufsichtsperson oder ein Gruppenkind mutmaßlich positiv getestet wurden.

Rotkehlchen zum "Vogel des Jahres 2021"
HANNOVER. Das Rotkehlchen ist von den Menschen in Deutschland zum „Vogel des Jahres“ 2021 gewählt worden. Das teilt heute der NABU Niedesachsen mit. Es hatte den "Schnabel vorn", vor der zweitplatzierten Rauchschwalbe. An der Wahl, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Aktion „Vogel des Jahres“ stattfand, hatten sich laut NABU hunderttausende Bürger und Bürgerinnen bundesweit beteiligt.

Weltwassertag: Landesbehörde informiert über
HANNOVER. Am 22. März wird jedes Jahr der Weltwassertag begangen, den die Vereinten Nationen 1993 erstmals ausgerufen hatten. Damit fordern sie Regierungen und die Zivilgesellschaft auf, sich für ein nachhaltiges Wasserressourcen- und Gewässermanagement einzusetzen. Dieses Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Wert des Wassers“.

"Sicherheit geht durch die Nase": Corona
CELLE. Testen gilt als eine der stärksten Waffen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In Celle haben sich daher die Malteser mit der Stadtverwaltung zusammengetan und bieten zwei Mal wöchentlich in der Innenstadt kostenlose Corona-Schnelltests an. "Der Erfolg gibt uns Recht", lautet jetzt ein erstes Fazit der Malteser.

Laubbaum statt Papierrechnung - SVO will Waldumbau
CELLE. Wälder schützen und nachhaltig nutzen: Das ist ein Anliegen der Vereinten Nationen, auf das jedes Jahr der „Tag des Waldes“ am 21. März aufmerksam macht. Mit dem drohenden Klimawandel hat dieser Aktionstag für die SVO eine ganz besondere Bedeutung bekommen. Der Energieversorger nimmt ihn zum Anlass, einen eigenen Wald im Versorgungsgebiet nachhaltig anzulegen. Mit Unterstützung seiner Kunden.

Leinenpflicht: Brut- und Setzzeit beginnt am 1.
HANNOVER. Am 1. April beginnt die Brut-, Setz und Aufzuchtzeit. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium appelliert an alle Hundebesitzer: "Nehmen sie Rücksicht, und lassen Sie ihre Hunde nicht mehr frei herumlaufen! Wildtiere sollten während der Brut- und Setzzeit nicht gestört werden."